Endlich wieder schmerzfrei gehen
Rentnerin Edeltraud B. (78) ist aktiv und viel auf den Beinen. Doch plötzlich lähmen Taubheitsgefühle und Schmerzen im Bein ihren Alltag. Diagnose: periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVk) oder Schaufensterkrankheit. Ein minimalinvasiver Eingriff und ein innovativer Stent sind ihre Rettung. Heute sagt Edeltraut: „Herrlich – jetzt gehe ich wie auf Wolken.“ Von paVk zuvor noch nie gehört Drei Jahre hat der Umbau des über 100 Jahre alten Fachwerkgebäudes in ein gemütliches und altersgerechtes Wohnhaus gedauert. Edeltraud werkelt gern im großen, parkähnlichen Garten, macht Yoga, besucht die Gymnastikgruppe eines Sportvereins und genießt den Ruhestand. „Dass 2019 für uns ein Schicksalsjahr mit großen [...]
Mit und durch Parkinson voll integriert
Timo weiß seit über zehn Jahren, dass er an Morbus Parkinson leidet. Er war gerade einmal 31 Jahre alt, da zeigte sich als erstes Anzeichen das Zittern seiner rechten Hand. Nach der Diagnose zog sich der junge Mann zurück, seine Ehe zerbrach, Freundschaften, auf die er vertraute, lösten sich. Heute geht Timo offensiv mit seiner Parkinsonerkrankung um, bietet sogar Hilfe für andere Erkrankte. Er engagiert sich in der Parkinsonselbsthilfe und ist glücklich in seiner zweiten Ehe. Immer öfter sind junge Menschen betroffen Weit verbreitet ist der Irrglaube, die Diagnose erhielten nur ältere Menschen. Timo erzählt: „Sogar bei Ärzten habe [...]
Dank Stent wieder gut zu Fuß
Schwere Durchblutungsstörungen im rechten Bein legten Annemarie, eine aktive Rentnerin aus der Eifel, regelrecht lahm. Sie konnte weder Treppen steigen noch mehr als ein paar Meter am Stück gehen. Diagnose: periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK). Ein minimalinvasiver Eingriff half. Nun hält ein innovativer, flexibler Stent in der Beinarterie das Gefäß offen und verbessert die Durchblutung. Annemarie Fuss kann wieder problemlos laufen und sich schmerzfrei bewegen. Plötzlich lahmgelegt Annemarie Fuss (68) arbeitete 50 Jahre lang als Beiköchin im Kreiskrankenhaus Mechernich. Auch als Rentnerin ist sie stets unterwegs: An zwei Tagen in der Woche pflegt sie ihre 94-jährige Mutter. Täglich [...]
Ein gutes Leben mit Hämophilie
Jan (31) leidet seit seiner Geburt an Hämophilie A. Schon in seiner Kindheit bemerkte er außerdem, dass er Transgender ist: „Ich hatte immer zwei Lasten, die ich mit mir tragen musste.“ Beides wirft dunkle Schatten auf seine Kindheit und Jugend. Seit einem halben Jahr nimmt Jan moderne Medikamente gegen die Bluterkrankheit. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich nun trotz allem frei und sagt: „Du musst versuchen, dich zu lieben, und mit anderen Menschen respektvoll umgehen.“ Man wird damit geboren Jan ist ein aufgeschlossener, freundlicher und hilfsbereiter Mensch, der gern mit seinen beiden Hunden [...]
Neue Hoffnung für Hämophilie-Erkrankte
Felix (8*) leidet seit seinem ersten Lebensjahr an der erblichen Bluterkrankheit Hämophilie A. Die Erkrankung riss Mutter Johanna (39*) und Vater Marcus (45*) von heute auf Morgen aus dem normalen Leben und überschattete Felix’ erste Kinderjahre. Es besteht für den Jungen immer das Risiko gefährlicher äußerer oder innerer Blutungen. Daher musste er bereits als Baby mehrmals täglich von seinen Eltern gespritzt werden – eine Tortur für die ganze Familie. Innovative Therapien ermöglichen dem kleinen Felix und seiner Familie nun ein ganz neues Leben. Man sieht es ihm nicht an Er spielt leidenschaftlich Fußball, kurvt auf seinem [...]
„Weißt du, ob du die Kinder aufwachsen siehst?“
Vor sieben Jahren erhielt Anja (52) die Diagnose Morbus Parkinson. Seither hat sich in ihrem Leben einiges geändert – auch zum Guten. Vor allem aber hat Anja viel über sich selbst gelernt und über ihre Freundschaften. Wie die unheilbare Krankheit sie und ihr Leben verändert hat, verarbeitet sie in Gedichten und kurzen Geschichten. Es betraf zuerst die Feinmotorik Der Parkinson kam schleichend und zunächst unmerklich, so ist es leider häufig. Darum war Anja anfangs gar nicht bewusst, dass etwas Größeres hinter den Symptomen steckte. Sie tauchten beinahe fünf Jahre lang abwechselnd und unregelmäßig auf, als gehörten sie alle [...]
Kaum behindert mit Halbseitenhemiparese
Janina (28) fährt Ski, Auto, ist erfolgreiche Unternehmerin und Mutmacherin: Jeden Tag hilft sie ihren teils schwer erkrankten oder gehandicapten Klienten als Mentalcoachin dabei, ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen und vor allem ein positives Selbstbild zu erhalten. Das Besondere daran: Janina weiß, wovon sie redet, denn sie wurde selbst mit einer unvollständigen Halbseitenlähmung geboren. Von Anfang an gut versorgt Dass ihre rechte Hand sich manchmal steif anfühlte und sich nicht so bewegte, wie es bei einem Säugling sein soll, bemerkten Janinas Mutter und Großmutter, als sie noch nicht einmal ein halbes Jahr alt war. Auch das Bein wirkte [...]
Plötzlich Mutmacher für kleinste Patienten
Thomas ist 34 Jahre alt, stolzer Papa zweier gesunder Kinder, glücklicher Ehemann und betroffen vom Amnionbandsyndrom, ABS. Doch die Missbildung seiner Finger und mehrere frühkindliche Operationen – unter anderem zur Rettung seines Beines -, haben ihn nie ausgebremst. Thomas ist ein absoluter Optimist und engagiert sich heute in einem Verein als Pate für betroffene Kinder mit Amnionbandsyndrom. Dort steht er ihren Eltern und den Kleinen mit seinen Erfahrungen als Mutmacher zur Seite. Auf der Suche nach Schicksalgefährten Eigentlich war Thomas auf der Suche nach anderen Betroffenen, wie er sagt. Immer mal wieder beschäftigte ihn diese [...]
„Mein Gehirn hat meine linke Seite vergessen.“
Als junger Mann erlitt Gunnar einen schweren Schlaganfall und ist seitdem halbseitig gelähmt. Doch als Leiter einer Selbsthilfegruppe macht er heute anderen Betroffenen Mut. Mit 24 plötzlich behindert Von einem Tag auf den anderen war alles anders. Gunnar ist gerade einmal 24 Jahre alt, als ihn ein schwerer Schlaganfall aus dem Leben reißt. „Seitdem hat mein Gehirn meine linke Körperseite vergessen“, erzählt der ehemalige Sozialarbeiter aus Leopoldshagen. Schon den ganzen Tag quälten ihn starke Kopfschmerzen. Dann fiel er plötzlich in Ohnmacht. Wie sich später herausstellte, war ein Aneurysma – eine Gefäßaussackung – der Grund für seinen Schlaganfall. [...]
Unsere Themen
Sammle Mut mit unseren Mutmachgeschichten aus einer Vielzahl vorhandener Themengebieten.
Neue Geschichten
Schau dir unsere neusten Mutmachgeschichten an.
Sammle Mut
Hilf anderen Leser/-innen und vor allem dir selbst, indem du deine Geschichte erzählst.










